Die meisten haben den Begriff „Fitnesstrainer“ und „Personal Trainer“ bestimmt schon einmal gehört. Eigentlich hören sie sich ziemlich ähnlich an, doch was bedeuten sie genau? Was sind die Unterschiede? Die Besonderheiten? Welcher dieser Berufe passt zu dir? Obwohl sie viele Ähnlichkeiten miteinander haben, unterscheiden sie sich in mancher Hinsicht gravierend voneinander.
Fangen wir zuerst mit dem Fitnesstrainer an. Ein Fitnesstrainer hat die klassische Ausbildung genossen und besitzt mindestens eine der folgenden drei Lizenzen: die C-Lizenz, die B-Lizenz und/oder die A-Lizenz. Sie sind oft in Fitnessstudios angestellt, beziehen dafür festes Gehalt und arbeiten regelmäßig, meist etwa 40 Stunden in der Woche. Das Fitnessstudio ist ihr Arbeitsplatz.
Hier kümmern sie sich meistens um die Kunden, sie erstellen Trainingspläne und demonstrieren den Umgang mit den Geräten. Die Trainingspläne werden im Optimalfall individuell auf die Ziele und Bedürfnisse der Kunden angepasst. Dabei werden auch individuelle Stärken und Schwächen oder gar Verletzungen berücksichtigt.
Des Weiteren muss der Fitnesstrainer im Fitnessstudio ein Auge auf die Trainierenden werfen, um zu kontrollieren, ob diese die Übungen auch korrekt ausführen. Er muss also stetig auf mehrere Personen gleichzeitig achten und steht den Kunden nicht immer individuell zur Seite. Gerade am Anfang des Trainings ist es aber von großer Bedeutung, dass die Übungen korrekt ausgeführt werden. Falls das nicht der Fall ist, kann es leicht zu Schäden an Gelenken, Bändern, Sehnen und sogar den Muskeln selbst kommen.
Der Fitnesstrainer kümmert sich also meistens um die Kunden eines Fitnessstudios. Er wirft ein Auge auf alle, die dort trainieren und verbessert sie, falls nötig. Personen, die sich neu angemeldet haben, bekommen von ihm eine kurze Einweisung im Umgang mit den Geräten. Das Fitnessstudio ist dabei sein Arbeitsplatz, den Großteil seiner Arbeitszeit wird er hier verbringen.
Im Vergleich zum Fitnesstrainer braucht ein Personal Trainer eine meist zusätzliche Ausbildung als Personal Trainer, welche auf seiner Fitnesstrainer Lizenz aufbaut. Er braucht dieselben Kenntnisse wie der Fitnesstrainer auch. Dazu benötigt er aber auch noch andere Fähigkeiten, da sich die Arbeitsweise im Vergleich zu der des Fitnesstrainers doch stark unterscheidet.
Der größte Unterschied ist zunächst die Zusammenarbeit mit dem Kunden. Wie der Name schon sagt, arbeitet er sehr eng mit seinen Kunden zusammen, er ist persönlich für sie da. Deshalb benötigt der Personal Trainer, mehr noch als der Fitnesstrainer, ein hohes Maß an sozialen Fähigkeiten. Er sollte sehr kommunikationsfreudig sein, Spaß an menschlicher Interaktion haben und empathiefähig sein. Er ist gleichzeitig professioneller Trainer und Motivator, aber auch Vertrauter und Freund seines Kunden. Der Personal Trainer muss darauf achten, eine gute Bindung zu seinen Klienten aufzubauen, zugleich aber nicht die professionelle Distanz verlieren.
Zuallererst setzt sich der Personal Trainer in einem persönlichen Gespräch mit seinem Kunden zusammen, um mehr über ihn zu erfahren. Aus den gewonnenen Informationen kann er nun einen maßgeschneiderten Trainingsplan erstellen, der individuell auf die Ziele und Wünsche des Kunden eingeht und dabei seine Stärken, Schwächen, Verletzungen und eventuelle Risiken berücksichtigt. Der Kunde bekommt dazu auch einen individuellen Ernährungsplan, denn die richtige Ernährung ist für das Erreichen von fast allen fitnessbezogenen Zielen ausschlaggebend. Aus diesem Grund sollte sich der Personal Trainer auch mit Ernährung und Diäten auskennen.
Die Ziele der Personen, die von einem Personal Trainer betreut werden möchten, sind meist sehr groß. Oft ist es ein signifikanter Gewichtsverlust, die Rehabilitation nach einer schweren Operation oder Mobilitätseinschränkung, oder sogar der Einstieg in einen Leistungssport. Diese Ziele erfordern oft sehr harte Arbeit von beiden Parteien, dem Trainierenden und dem Trainer. Es ist sehr wichtig, die Geduld zu behalten, die Motivation aufrechtzuhalten und vor allem mit negativen Reaktionen der Kunden umgehen zu können.
Der Personal Trainer begleitet seinen Schützling auf Schritt und Tritt – zumindest, was den Sport angeht. Er weicht ihm nicht von der Seite bis er sein Ziel erreicht hat. Oft sogar noch darüber hinaus. Er ist bei jedem Training dabei und hat ein Auge auf die korrekte Ausführung der Übungen des Trainierenden. Wird eine Übung falsch ausgeführt, verbessert der Personal Trainer ihn, eventuell wird eine Alternativübung vorgeschlagen, um das Training perfekt an die Bedürfnisse und Umstände des Kunden anzupassen.
Da der Personal Trainer sich meistens nur mit einem Kunden gleichzeitig trifft, sollte er relativ flexibel sein, was Ort und Zeit angeht. Als Personal Trainer triffst du dich mit deinem Schützlingen an einem ausgemachten Ort und nutzt die dort gegebenen Umstände, um zu trainieren. Meistens hast du auch noch einige tragbare Fitnessgeräte dabei wie etwa TRX-Bänder, Matten oder Springseile, die ebenfalls in die Sporteinheit integriert werden können.
Der Personal Trainer arbeitet also sehr eng mit seinen Kunden zusammen und ermöglicht ihnen so einen abgestimmten Trainingsplan und ein individuelles Trainingserlebnis. Er begleitet und unterstützt ihn auf dem Weg bis die erhofften Ziele erreicht werden. Aus diesen Gründen muss er sich auch an seine Kunden anpassen. Einen festen Arbeitsplatz und feste Arbeitszeiten hat der Personal Trainer nicht. Er richtet sich zeitlich nach seinen Kunden und arbeitet dort, wo es für sie am besten ist.
Unterschiede | Fitnesstrainer | Personal Trainer |
Ausbildung | Klassische Fitnesstrainer Ausbildung (A-,B-,C-Lizenz) | Klassische Fitnesstrainer Ausbildung + Spezialisierung |
Wissen | Größtenteils Fitnessorientiert | Zusätzliche Soziale Fähigkeiten + Weitere Bereiche Bsp. Ernährung |
Arbeitsverhältnis | Oft angestellt | Meist selbstständig |
Arbeitsplatz | Fitnessstudios, Hotels, usw. | Je nach Bedürfnissen und Wünschen der Kunden |
Arbeitszeit | Vertragsabhängig | Stunden werden nach eigenem Bedürfnis und dem der Kunden vereinbart |
Entlohnung | Vertragsabhängig | Stundenlohn wird selbst festgelegt |
Betreuung | Fitnessstudio Mitglieder, Gruppen | Breitgefächerter Kundenkreis |
Obwohl die Berufe sich auf den ersten Blick ähnlich sind, unterscheiden sie sich doch in vielerlei Hinsicht. Im Endeffekt ist es von dir abhängig. Welche Kriterien muss dein Beruf erfüllen? Was sind deine Stärken? Was deine Vorlieben? In der Fitnessbranche ist für jeden etwas dabei, du hast die Wahl, welchen Weg du einschlagen möchtest.