Welche Abonnements sollten Studenten haben?

Studenten stehen oft vor der Herausforderung, mit einem begrenzten Budget auskommen zu müssen. Der Zugang zu wichtigen Online-Ressourcen, die das Leben erleichtern oder das Studium unterstützen, ist jedoch oft kostenpflichtig. Hier werden einige der nützlichsten Abonnements für Studierende vorgestellt, die tatsächlich Mehrwert bringen.

Inhaltsverzeichnis

Software und Werkzeuge für das Studium

Um im Studium effizient zu arbeiten, sind oft Softwarelösungen notwendig. Viele Unternehmen und Hochschulen bieten Studierenden einen vergünstigten oder sogar kostenlosen Zugang zu bestimmten Produkten an:

  • Blinkist: Blinkist bietet Zusammenfassungen einer breiten Palette von Sachbüchern zu Themen wie Geschichte, Psychologie, Wissenschaft und mehr. Die wichtigsten Konzepte der Inhalte werden in etwa 15 Minuten erfasst. So lässt sich Zeit für andere Aufgaben sparen. Studenten wird 25 % Rabatt auf ein Abo angeboten.
  • Microsoft 365 Education: Viele Hochschulen bieten einen kostenlosen oder vergünstigten Zugang zu Microsoft 365. Das Paket enthält Programme wie Word, Excel, PowerPoint und OneNote, die für Präsentationen und Notizen unverzichtbar sind.
  • Google Workspace for Education: Google bietet mit Google Workspace ebenfalls eine kostenlose Suite von Tools an, darunter Google Docs, Google Drive und Google Meet. Für Studierende, die viel in der Cloud arbeiten, ist dies eine hervorragende Alternative zu Microsoft 365.
  • Adobe Creative Cloud: Für Studierende, die in kreativen Bereichen wie Design, Fotografie oder Videoproduktion arbeiten, ist Adobe Creative Cloud ein unverzichtbares Werkzeug. Adobe bietet spezielle Rabatte für Studierende an, die Zugang zu Programmen wie Photoshop, Illustrator und Premiere Pro ermöglichen.

Lernplattformen und Wissensdatenbanken

Viele Studierende nutzen digitale Lernplattformen, um Wissen zu vertiefen oder sich auf Prüfungen vorzubereiten. Hier sind einige der besten Abos:

  • StudySmarter: Diese Plattform bietet eine Vielzahl von Lernmaterialien für verschiedene Fächer und Studiengänge. Sie ermöglicht es, Karteikarten zu erstellen, Notizen zu machen und Lernpläne zu erstellen.
  • Udemy: Udemy bietet ein breites Themenspektrum an, das von Programmierung über Wirtschaft bis hin zu kreativen Fächern reicht. Studenten erhalten Kurse zu einem Bruchteil des regulären Preises.
  • WolframAlpha: Diese Wissensdatenbank hat Antworten auf viele Fragen, von Mathematik bis zum Allgemeinwissen. WolframAlpha ist ideal für Aufgaben wie das Lösen komplexer mathematischer Probleme, das Erstellen von Diagrammen und das Analysieren von Daten.

Streaming-Dienste und Unterhaltung

Gerade im Unterhaltungsbereich hat man die Qual der Wahl. Wie eine Untersuchung von ExpressVPN zeigt, braucht jeder eine Pause und etwas Unterhaltung, um abzuschalten. Man sollte jedoch bei wenigen Anbietern bleiben. Hier sind einige der beliebtesten Streaming-Abonnements:

  • Spotify Premium Student: Spotify bietet eine spezielle Version von Spotify Premium für Studierende an. Das Besondere an diesem Abonnement ist, dass es oft ein Paket mit anderen Diensten enthält, und das zu einem deutlich reduzierten Preis.
  • Amazon Prime Student: Amazon Prime Student ist ein vergünstigtes Abonnement, das nicht nur Zugang zu Prime Video für Filme und Serien bietet, sondern auch schnellere Lieferung bei Amazon-Bestellungen für Studienressourcen garantiert.
  • Netflix: Der beliebteste Streaming-Dienst für Filme und Serien bietet keinen speziellen Studententarif an. Allerdings können sich mehrere Personen pro Haushalt einen Account teilen und so Kosten sparen.

Eine persönliche Entscheidung

Welche Anbieter für einen selbst sinnvoll sind, ist eine persönliche Entscheidung. Es gibt eine Vielzahl nützlicher Abos, die das Studium und den Alltag erleichtern können. Man sollte sich nur für die notwendigen Abos entscheiden, die auch wirklich einen Mehrwert bieten und für das Studienfach relevant sind. Ansonsten kann man auch bei den Angeboten im Bildungsbereich schnell den Überblick über die Kosten verlieren.

Auch bei diesen Studiengängen sind Abos hilfreich

Zurück