Frankfurt gehört zu den fünftgrößten Städten in Deutschland und ist als wichtige internationale Finanzstadt weltweit besonders bekannt. Darüber hinaus ist die kosmopolitische Stadt mit fast 750.000 Einwohnern ein wichtiges Industrie-, Dienstleistungs- und Messezentrum. Durch seine zentrale Lage mit einem der größten Flughäfen der Welt ist Frankfurt auch eine europäische Verkehrsdrehscheibe.
Wenn du geplant hattest, die Ausbildung in Frankfurt in Vollzeit zu absolvieren, dann kannst du dies über die Akademie für Sport und Gesundheit tun. Alternativ kannst du auch einen Lehrgang über die Online Trainer Lizenz besuchen, der weitgehend online stattfindet und nur wenige Tage in Frankfurt ist. Dieser Angebot bietet die Akademie für Sport und Gesundheit auch seit neuestem an. Wenn du dich nicht für Präsenzphasen interessierst, hast du auch die Option, einen kompletten Online-Kurs zu buchen, bei dem du dennoch optionale Präsenztage besuchen kannst, welche allerdings nicht in Frankfurt stattfinden. Dies ist über die Fernakademie, die SGD, die Academy of Sports, das BTB Bildungswerk, das ILS und die Hamburger Akademie möglich.
Die Ausbildung zum Ernährungsberater ist aktuell beliebter denn je. Dies ist nicht verwunderlich bei der großen Auswahl an Ausbildungsmodellen. Ob Fernstudium, Online-Seminar oder Präsenzlehrgang – bei der Ausbildung zum Ernährungsberater entscheidest du, was für dich in Frage kommt.
Während deiner Ausbildung zum Ernährungsberater wirst du zum Fachmann ausgelernt. Du verbesserst dein gesamtes theoretisches Wissen über die Ernährungsgrundlagen, baust Wissen über Nährstoffe, Körpertypen, Ernährungsformen und zum Beispiel Ernährung mit Krankheiten auf und erlernst die Umsetzung in die Praxis in Form eines Beratungstermins. Du wirst auch lernen, wie man einen Ernährungsplan aufsetzt und die verschiedenen Grundumsätze und Grundbedürfnisse errechnet.
Während des Seminars erhältst du detailliertes didaktisches Material. Am Ende des Kurses absolvierst du eine Abschlussklausur, in den meisten Fällen in Form eines Multiple-Choice-Tests. Einzige Voraussetzung für diese abschließende Prüfung ist die Präsenz während der Anwesenheitszeiten sowie die sichere und zeitnahe Erledigung der Aufgaben.
Sobald du die Prüfung zum Ernährungsberater bestanden hast, erhältst du ein Abschlusszertifikat oder ein Diplom. Von nun an kannst du dich bedenkenlos als Ernährungsberater bezeichnen und deine berufliche Zukunft in die Wege leiten.
In Frankfurt gibt es über 80 Beratungsstellen für Ernährungsberatungen. Dennoch solltest du nicht vergessen, dass die Berufsbezeichnung nicht rechtlich geschützt ist und sich jeder problemlos als Ernährungsberater betiteln darf. Achte also immer darauf, die Augen offen zu halten und vergleiche die Anbieter untereinander hinsichtlich ihrer Bewertungen und Zertifikate. Wenn ein Ernährungsberater nichts von all dem zu zeigen hat, dann solltest du dich besser an einen anderen wenden. Mit der notwendigen Sorgfalt ist es jedoch sehr wahrscheinlich, dass du einen geeigneten Ernährungsberater in deiner Nähe finden wirst.